Matthias-Claudius-Kirche in Reinfeld

Sanierung

Die Mat­thi­as-Clau­di­us-Kir­che ent­stand als Not­kir­che im Jahr 1636 wäh­rend des Drei­ßig­jäh­ri­gen Krie­ges, nach­dem die vor­he­ri­ge gro­ße Klos­ter­kir­che ei­nem Damm­bruch des Her­ren­tei­ches zum Op­fer fiel. Die Kir­che ist ein ein­ge­tra­ge­nes Kul­tur­denk­mal. Die Sa­nie­rung er­folg­te in 2 Bau­ab­schnit­ten:

  1. Sa­nie­rung des his­to­ri­schen Dach­trag­werks, Ein­bau des his­to­ri­schen Al­tar­fens­ters und Re­stau­rie­rung der mit­tel­al­ter­li­chen Grab­plat­ten
  2. In­nen­ra­um­sa­nie­rung und Er­neue­rung des Ein­gangs­be­rei­ches mit Tü­r­ele­men­ten aus Stahl und Glas, Aus­wahl der Ver­gla­sung durch Künst­ler­wett­be­werb so­wie Er­stel­lung ei­ner Toi­let­te

Glasgestalter: Günter Grohs, Wernigerode

Pla­nung und Aus­füh­rung: 2007 bis 2012

Bau­herr: Ev.-luth. Kir­chen­ge­mein­de Rein­feld / Holst.

Visualisierung und Innenfotos: www.joergschwarze.de

Stand vor der Sa­nie­rung Visualisierung Eingang Bestandssituation vor der Sanierung